Das Return International Art Festival wurde vom 25.-28. November 2021 unter dem Motto „Kunst ohne Grenzen“. Es soll künftig jährlich mit dem Ziel veranstaltet werden, Künstler*innen aus der ganzen Welt zu präsentieren.
Mit „RETURN“ verbinden wir den Gedanken einer Rückbesinnung auf eine Kultur, die als Basis für ein gemeinschaftliches Zusammenleben steht. Somit wird die Wiederbelebung alter Kunst und Kultur ein wichtiger Gesichtspunkt des Festivals sein, der sich durch das gesamte Programm ziehen wird.
In unterschiedlichen Bereichen – Film, Fotografie und Comic, cartoons, Karikature Illustration, Poster – wurden Werke von ausgewählten Künstlern*Innen im Kino mon ami und im Hofatelier in Weimar präsentiert.
Eine Besonderheit des Festivals ist, dass keine Themen vorgegeben werden, sondern stattdessen lediglich eine Fragestellung:
Was für ein Erbe hinterlassen wir für die Zukunft?
Die Antwort auf diese Fragestellung geht aus den Werken der Künstler*Innen selbst hervor. Das Return International Art Festival legt großen Wert auf Internationalität: Künstler*Innen aus 80 Ländern partizipieren bereits am Festival. Für das Festival wurden inzwischen aus insgesamt 1600 eingereichten Werken 47 Kurz- und 3 Langfilme sowie 73 Werke im Bereich bildende Kunst ausgewählt.
Die jüngste Teilnehmerin des Festivals ist dieses Jahr die 9-jährige Ukrainerin Anastasia Shinkarenko in der Kategorie Animationsfilm, die in ihrem Film „Magic Head“ sowohl Regie führte und zeichnete, als auch synchronisierte.
Die Jury im Filmbereich bilden in diesem Jahr Prof. Jörn Hintzer von der Bauhaus- Universität Weimar, der iranischen Regisseur Mohammad Ali Talebi und die deutsche Regisseurin und Produzentin Leonie Minor. Für die Jury im Bereich Bildende Kunst konnten wir die Künstlerin Lola Lennartz, den Künstler Wilfried Malz den Fotograf Roman Diller gewinnen.
Im Rahmen des Festivals hat schon in einer Kooperation mit der Mal- und Zeichenschule Weimar 2 Workshops mit dem Thema “Zukunft“ stattgefunden. Außerdem werden nach dem Festival am 13.01 um 20 Uhr nochmals die Preisträgerfilme in der ACC Galerie in Weimar gezeigt.
Unterstützt wird das Festival von der Thüringer Staatskanzlei, der Stadt Weimar, der Bauhaus- Universität Weimar, dem Hofatelier Niedergrunstedt, der Weimarer Mal- und Zeichenschule, dem Kino mon ami, der Notenbank, der ACC Galerie, Blueprint Weimar, dem Art Hotel Weimar, der Klassikstiftung und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
Dafür sagen wir herzlich DANKE!!!