Workshop 2022

1- W O R K S H O P  –  Filmanalyse

In diesem Jahr bietet das „Return – International Film & Art Festival“ neben einem spannenden internationalen Filmprogramm mit Beiträgen zur Frage „What is Home?“, einen eigenen Workshop zum Thema Filmanalyse in Kooperation mit der ACC Galerie und der Film-Initiative der Bauhaus-Universität in Weimar an.

Ziel des dreitägigen Workshops ist es, sich mit psychologischen, dramaturgischen und erzählerischen Effekten eines Films auf inhaltlicher und technisch-künstlerischer Ebene auseinanderzusetzen und eine eigene Filmanalyse für einen der auf dem Festival präsentierten Filme zu verfassen. Die entstandenen Analysen werden als Grundlage für die Teilnehmenden dienen, da sie als eine separate Jury die Filme des Festivals bewerten werden. 

Während des gesamten Workshops werden die Teilnehmenden professionelle Unterstützung durch Christian Koch, Drehbuchautor und Regisseur mehrerer preisgekrönter Kurzfilme erhalten. Zu seiner Filmographie zählen Kurzfilme wie Der Graue Reiter(2018), A Christmas Carol (2020) und Lips & Tips (2021). Außerdem leitet er seit 2009 ein kleines Kommunalkino in Masserberg und ist Kunstdirektor des Return – International Film & Art Festival 2022 in Weimar. 

Stattfinden wird der Workshop vom 24.10. – 26.10.2022, täglich zwischen 13:00 und 17:00 Uhr.

Ein Workshopbericht, sowie die besten Ergebnisse des Workshops werden anschließend auf dem Festival präsentiert und ausgestellt.

Da die Teilnehmerzahl stark limitiert ist, meldet euch bei Interesse am Workshop möglichst zeitnah unter info@returniaf.de an.

 

 

2- W O R K S H O P  –  Filmproduktion

Interessierst du dich für Video- und Filmproduktion und möchtest dein Wissen in einem professionellen Umfeld vertiefen? 

Hier hast du die Möglichkeit, im professionellen NIVRE Filmstudio bei einem kostenlosen dreitägigen Workshop, ein eigenes Projekt zum Thema „Wenn es kein zu Hause geben würde, dann…“, zu realisieren. 

Dabei stehen Konzeptentwicklung, Erstellung eines Storyboards, Einführung in die Licht- und Bildgestaltung, sowie Studiotechnik und Postproduktion im Vordergrund. 

Außerdem bietet der Workshop euch:

  •       Dreh in einem professionellen Filmstudio, dank der Kooperation mit dem Nivre Film & Studio GmbH
  •       von Tina Wagner, professionelle Fotografin und Kamerafrau und Stefan Nacke, Filmemacher und Gründer von VideoHeadz
  •       Intensive Auseinandersetzung mit einem Projekt in einer kleinen Gruppe
  •       Präsentation und Ausstellung der im Workshop entstandenen Filme auf dem Festival

 

Stattfinden wird der Workshop vom 24.10. – 26.10.2022, täglich zwischen 16:00 und 19:00 Uhr in Kooperation mit dem NIVRE Filmstudio und der Film-Initiative der Bauhaus-Universität in Weimar.

Auf dem Festival werden anschließend die Fenster des Kinos mon ami als Projektionsfläche für die entstandenen Filme genutzt und dort ausgestellt und präsentiert.

Da die Teilnehmerzahl mit 8 Teilnehmenden stark limitiert ist, meldet euch bei Interesse am Workshop möglichst zeitnah unter info@returniaf.de an. Gerne beantworten wir euch auf diesem Wege auch mögliche Fragen.

Bitte gebt in der Anmeldung auch an, ob ihr Studierende der Bauhaus-Universität seid, welche Erwartungen ihr an das Projekt habt und erzählt in wenigen Sätzen etwas zu euren Vorerfahrungen oder eurer Motivation. Vorerfahrung in einem oder mehrerer dieser Bereiche sind von Vorteil, aber für die Workshopteilnahme kein muss!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner